Das Geothermische Informationssystem (GeotIS) des LIAG-Institut für Angewandte Geophysik wird durch das Projekt "WärmeGut" um Daten der Oberflächennahen Geothermie erweitert. Das Ziel des Forschungsvorhabens ist es, einen bundesweiten einheitlichen Überblick über diese Geothermienutzung zu geben. Hierzu werden sogenannte Ampelkarten im Übersichtsmaßstab erstellt, die nach dem Ampelsystem aufzeigen, wo Erdwärmesonden eingesetzt werden können.
Nun ist die Karte für Brandenburg veröffentlicht worden. Bisher waren die Ampelkarten für Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen,Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Bremen in GeotIS vorhanden. Die weiteren Bundesländer werden schrittweise folgen.
Zudem sind im späteren Projektverlauf Ampelkarten für die weiteren Technologien der Oberflächennahen Geothermie geplant.
