Das Forschungsvorhaben „WärmeGut“ hat das Ziel, einen bundesweiten einheitlichen Überblick über die oberflächennahe Geothermie zu schaffen. Dies soll durch sogenannte Ampelkarten geschehen. Diese zeigen nach dem Ampelsystem auf, wo die Nutzung einer Erdwärmesonde in Betracht kommt. Die Karten werden im Geothermischen Informationssystem (GeotIS) des LIAG-Instituts für Angewandte Geophysik bereitgestellt. Seit heute ist die Ampelkarte für Berlin veröffentlicht. Bereits Anfang März ist die Karte für Brandenburg integriert worden. Vorhanden waren bereits die Karten der Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Bremen, Hamburg, Niedersachsen sowie Thüringen. Die restlichen Bundesländer folgen schrittweise.
Im weiteren Projektverlauf sollen auch Ampelkarten für die weitern oberflächennahen Technologien erstellt werden. Diese werden ebenfalls in GeotIS implementiert.
