Die Ampelkarten zeigen im Übersichtsmaßstab und nach dem Ampelprinzip auf, wo Erdwärmesonden eingesetzt werden können. Diese sind eine wichtige Grundlage um einen bundesweiten einheitlichen Überblick über die Oberflächennahe Geothermie zu erlangen. Die Ampelkarten werden im Geothermischen Informationssystem (GeotIS) bereitgestellt.
Seit heute sind neben den bisher veröffentlichten Karten für Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Brandenburg, Berlin und Rheinland-Pfalz auch die Karten für Hessen und Sachsen integriert. Die restlichen Bundesländer werden schrittweise folgen.
Seit kurzem ist auch die erste Ampelkarte für Erdwärmekollektoren veröffentlicht worden. Im weiteren Projektverlauf sind zudem Ampelkarten für Erdwärmenbrunnen geplant. Diese werden ebenfalls im GeotIS bereitgestellt werden. Einen Einblick über die bisherigen sowie zukünftigen Arbeiten im Projekt „WärmeGut“ ist im Webinar von der Projektleitung Inga Moeck zu finden.
